Die Zeiten der langen, teuren und oft fehlerhaften Versand-Prozesse sind endgültig vorbei. Heutzutage muss die Versandlogistik schnell, flexibel und vor allem effizient sein. Mit den intelligenten Software-Lösungen werden Fehler vorgebeugt und alle Versandabläufe optimiert. Das Unternehmen spart somit wertvolle Zeit und bares Geld.
Transporte von Menschen, Produkte und Rohstoffe um den Globus sind in Zeiten der Globalisierung relevanter denn je zuvor. Dementsprechend ist die Implementierung eines funktionierenden Transport Managements für Unternehmen essenziell, um reibungslose Transportprozesse zu garantieren sowie den Unternehmenserfolg zu steigern. Dieser Beitrag thematisiert die Frage, wofür sich ein Transport Management lohnt.
Bestandssicherheit mit minimierten Lagerbeständen – so funktioniert ein optimales Bestandsmanagement
Zu volle Lager verursachen unnötige Kosten und zehren an der Liquidität, zu leere Lager führen zu Lieferengpässen. Hier setzt das moderne Bestandsmanagement an: Ziel ist der optimale Sicherheitsbestand mithilfe automatisierter Berechnungen und Prognosen.
Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht: Logistikoptimierung durch die passende Versandsoftware
Für jedes Unternehmen, das selbst versendet oder als Versand-Dienstleister tätig ist, bietet es sich an, eine einheitliche Versandsoftware zu nutzen, die zumeist als „Multicarrier“-Software bezeichnet wird. Das bedeutet, dass sich die Software mit ganz verschiedenen Transportunternehmen national oder international vernetzen lässt. Jeder Versandprozess kann auf einer einheitlichen Basis und mit einheitlicher Vorgehensweise abgewickelt werden, sobald die Versandsoftware im System des Versenders oder Dienstleisters integriert wurde. Hierfür bieten die Software-Hersteller zumeist Hilfe durch Spezialisten an. Diese sind später auch für den Support, die Wartung und die Weiterentwicklung durch Updates zuständig. Das…
Zur Kontrolle und Verbesserung von betrieblichen Abläufen im Lager setzen immer mehr Unternehmen auf die Implementierung eines Warehouse Managements. Dabei sind vor allem die unterschiedlichen Aspekte eines Warehouse Managements interessant. In diesem Beitrag werden die Fragen beantwortet, welchen Bereichen sich das Warehouse Management im Lager eines Unternehmens widmet sowie welche Vor- und Nachteile das System mit sich bringt.
Eine transparente, effiziente und weitgehend automatisierte Lagerverwaltung ist die grundlegende Voraussetzung für optimierte Logistikprozesse sowohl für den Mittelstand als auch für Großunternehmen. Eine für das jeweilige Unternehmen angepasste und optimierte Lagerverwaltungssoftware ist das richtige Instrument dafür. Die Integration der Lagerverwaltungssoftware in ein komplettes Lagerverwaltungssystem (LVS) sorgt durch eine weitere Effizienzsteigerung für eine bestmögliche Prozessabwicklung.
Eine reibungslose, effiziente und kostengünstige Zollabwicklung ist für multinational tätige Unternehmen in einer rasch expandierenden Weltwirtschaft eine unabdingbare Voraussetzung. Von großer Bedeutung dafür ist eine exakt angepasste Unternehmenssoftware, die über eine Anbindung an die Software ATLAS der deutschen Zollverwaltung verfügt und internationale Gesetze und Vorschriften bei der Zollabwicklung berücksichtigt. Richtig eingesetzt kann eine Softwarelösung für enorme Effizienzgewinne und Kosteneinsparungen durch Automatisierung sorgen.
Die Finanzierung im Mittelstand hat sich in den vergangenen Jahren massiv geändert und wird dies voraussichtlich auch in der kommenden Zeit tun. Am Markt haben sich aber einige Finanzierungsarten etabliert, die es mittelständischen Unternehmen ermöglichen, trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen erfolgreich zu sein und den Balanceakt zwischen ausreichend finanziellen Mitteln und nötigen Zukunftsinvestitionen zu meistern.