Die Stromerzeugung aus Wasserkraft gilt als effizienteste Form der Energiegewinnung. Im Vergleich zu allen existierenden erneuerbaren und konventionellen Energiequellen, haben Wasserkraftwerke mit 85-95 Prozent den mit Abstand höchsten Wirkungsgrad. Wie die Gewinnung von Strom aus Wasserkraft abläuft und was diese Methode im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung des Energiesystems so einzigartig macht? Darüber informieren wir im folgenden Beitrag.
Mit zunehmendem Anteil an erneuerbaren Energien am Strommix, wird der Strommarkt zunehmend volatil. Um die Netzstabilität aufrecht zu erhalten, müssen Angebot und Nachfrage flexibler gestaltet werden, um eine sichere Stromversorgung auch zukünftig zu gewährleisten. Überschüssiger Strom muss einen flexiblen Abnehmer finden, Nachfragelücken mit einem flexiblem Stromangebot kurzfristig geschlossen werden. In diesem Beitrag befassen wir uns mit zwei Konzepten zum kurzfristigen Ausgleich von Schwankungen am Strommarkt und erklären deren Besonderheiten.
Durch die Energiewende und die größer werdende Verbreitung von erneuerbaren Energien wird eine strategische Teilnahme am Intraday Handel an führenden Strombörsen immer relevanter. Durch automatisierte Handelsprozesse verkürzen sich Reaktionszeiten auf volatilen Märkten enorm. In diesem Beitrag identifizieren wir technische Innovationen, die es ermöglichen, kurzfristige Energieüberschüsse zu veräußern sowie spontan aufkommende Engpässe kurzfristig aufzufangen und flexibel anzupassen.
Der Absatzmarkt China gilt als einer der zukunftsträchtigsten Märkte für Investitionen aus dem Ausland. Gleichzeitig werden die Chinesen zunehmend wegen ihres offensiven Investitionskurses im Ausland kritisiert. Die Übernahme von globalen Schlüsseltechnologien durch chinesische Investoren summiert sich. Andererseits erschweren massive Kontrollen, sowie rechtliche und politische Hürden, ausländische Investitionen in chinesischen Märkten. In diesem Beitrag geben wir einen Überblick über diesen Sachverhalt, untersuchen die Trends auf dem chinesischen Markt und erörtern, warum China trotz der Hürden ein großes Potential für Investitionen aus dem Ausland birgt.
Internet ohne Telefon wird zunehmend von Verbrauchern nachgefragt und dadurch immer relevanter. Die Nutzer wollen einen Internetanschluss ohne Telefon, um ortsunabhängig zu sein. In diesem Artikel zeigen wir auf, wieso das Smartphone als primäres Kommunikationsmittel den Festnetzanschluss zu ersetzen scheint.
Wie funktioniert Internet über Satellit eigentlich? Dieser und mehr Fragen gehen wir nach und erklären die Vorteile von Satelliten Internet gegenüber DSL und LTE.
Der Handel an der Strombörse in Leipizg (EEX) erfordert Aufwand und Know-How. Großkunden sourcen das damit verbundene Risiko häufig aus, indem Sie auch Stromversorger zurückgreifen, die Tarife auf tagesaktuellen Großhandelspreisen anbieten. In Kombination mit einem Stromvergleich Gewerbestrom lassen sich dadurch entscheidende Wettbewerbsvorteile realisieren.
Der Begriff Ökostrom gewinnt mehr und mehr an Gewichtung. Sowohl im Privatbereich als auch für Industrie- und Gewerbestrom spielt die Herkunft eine zunehmend wichtige Rolle. Welche Veränderungen mit diesem Begriff auf Konsumentenseite zu beobachten sind, warum Öko nicht gleich Öko ist und welche Rolle konventionelle Energieträger nach wie vor spielen, behandelt dieser Beitrag.
Für Unternehmen in stromintensiven Branchen stellen die Stromkosten einen erheblichen Kostenblock dar. Im Zuge der Liberalisierung des Strommarktes hat sich zwar das Angebot rasant entwickelt, aber die Stromkosten für Gewerbekunden sind nach wie vor im europäischen Vergleich ziemlich hoch. Dieser Artikel befasst sich mit den Einsparungspotenzialen, die durch Gewerbestrom vergleichen eröffnet werden können und die dadurch entstehenden Wettbewerbsvorteile im nationalen und internationalen Kontext. Außerdem schneiden wir das Thema der energetischen Optimierung an.
Der Brexit führt zu weitreichenden Veränderungen der Auslandsinvestitionen in Europa. London verliert an Attraktivität für Investoren, während Paris sich nie dagewesener Aufmerksamkeit erfreut. Dieser Beitrag thematisiert die aktuellen Entwicklungen und Zahlen für Auslandsinvestitionen, sowie die Rolle des deutschen Mittelstands.