
Zur Bereitstellung der erforderlichen Mittel für kostenintensive Großprojekte eignet sich die Projektfinanzierung. Die Entscheidung über die Mittelvergabe erfolgt unter Berücksichtigung der zukünftigen Erfolgsaussichten des Projekts. Die bereitgestellten Mittel erscheinen nur in der Bilanz der Special-Purpose-Company, der eigens gegründeten Projektgesellschaft. Über das sogenannte Risk-Sharing wird das unternehmerische Risiko auf mehrere Schultern verteilt. Was versteht man unter Projektfinanzierung? Die Projektfinanzierung ist eine Art der Kreditvergabe, die auf den künftigen wirtschaftlichen Erfolg eines unternehmerischen Großvorhabens abstellt. Zur Tilgung und Zinszahlung soll der Cashflow dienen, also die durch das Projekt später erwirtschafteten Erlöse abzüglich der Ersatzinvestitionen. Man spricht in diesem Zusammenhang von…